Wir wurden äußerst freundlich empfangen und nach kurzer Begrüßung beider Seiten wurde uns in einer Power-Point-Präsentation das Team & deren Partner, die Geschichte, die unterschiedlichen Möglichkeiten & Angebote, sowie die Ethik & Moralvorstellung gut nachvollziehbar näher gebracht.
Es folgte der Rundgang durch die Gebäude des Krematoriums:
Über die Anmeldung ging es in die Verabschiedungsräume, wo der Anspruch des Cremare-Teams an seine Kunden und an sich selbst in Form eines so liebevoll aufgebahrten Tieres verdeutlicht wurde, dass wir alle ziemlich andächtig vor den Einäscherungsöfen standen.
Dort haben wir erklärt und gezeigt bekommen, wie das Tier über den gesamten Einäscherungsvorgang individuell gekennzeichnet ist, sodass eine Verwechslung ausgeschlossen ist.
Bei allen Abschnitten dieser Führung waren wir begeistert davon, wie viel Wert das Cremare-Team auf die Würde des Tieres sowie auf Ethik und Moral legt.
Kurz vor offiziellem Unterrichtsschluss wurden uns noch die beiden Gedenkstätten gezeigt, die den Besitzern einen weiteren festen Ort der Erinnerung ermöglichen.
Die Klasse ATF 17D
Text: Annika Katharina Grosche & Annika Füsser
Foto: Ann-Kathrin Hempel