Einen „runden“ Geburtstag konnten das Berufskolleg Neuss-Weingartstraße und die serbische Partnerschule Ekonomska Trgovinska Skola Krusevac (ETS) feiern.
Seit 2009 besteht die Schulpartnerschaft beider Bildungseinrichtungen.
Krusevac, die alte Hauptstadt Serbiens, liegt etwa 200 Kilometer südlich von Belgrad.
Die dortige Berufsschule für Handel und Wirtschaft gibt es bereits seit über 70 Jahren.
Die Ausblldungsgänge zum Business und zum Financial Administrator wurden im Auftrag der Bundesregierung von der Deutschen Gesellschaft für technische Zusammenarbeit (GTZ) gestaltet und betreut.
Bis zum 28. Mai war daher wieder eine serbische Schülergruppe in Begleitung ihrer Lehrerinnen zu Gast im Rhein-Kreis-Neuss. Die Gäste nahmen nicht nur am Unterricht im vom Rhein-Kreis Neuss betriebenen Berufskolleg teil, sondern absolvierten auch ein umfangreiches Ausflugsprogramm im Rhein-Kreis sowie in der Region von Köln und Bonn. Betriebsbesichtigungen und kulturelle Veranstaltungen ergänzten das Programm.
Ein Höhepunkt stellte sicherlich der Empfang der serbischen Gäste durch den Landrat des Rhein-Kreises Neuss, Hans-Jürgen Petrauschke, dar.
„Wir freuen uns darauf, wieder gute Gastgeber sein zu können“, erklärte Dieter Bullmann, Schulleiter des Berufskollegs.
„Kulturübergreifende Verständigung und Freundschaft, verbunden mit Einblicken in die internationale Arbeitswelt, sind auch nach zehn Jahren Ziel und Motivation unserer Partnerschaft“, ergänzte Stefan Halter, der dieses Austauschprogramm betreute.
Im Herbst erfolgt dann der Gegenbesuch der deutschen Schülergruppe in Krusevac.