

„Der Klimawandel erfordert Veränderungen“ – so äußerte sich Tillmann Lonnes, der Dezernent für Schulen und Kultur im Rhein-Kreis Neuss, auf der Sondersitzung des Schulausschusses am 18.06.2020 im Kreissitzungssaal in Grevenbroich. Das Berufskolleg lebt diese Maxime bereits seit vielen Jahren vor und kann dieses Jahr ein Jubiläum feiern: 20 Jahre EMAS-Zertifizierung.
Seit 2000 ist das BBZ Neuss-Weingartstraße mit dem Eco-Management- and Audit-Scheme-Siegel (kurz EMAS) der europäischen Union ausgezeichnet und damit gibt die Schulgemeinschaft auch ein Versprechen ab: Sie stärkt das Umweltbewusstsein aller an der Schule Beteiligten.
Jürgen Schiffers, Mitglied im Umweltmanagementteam, präsentierte den Mitgliedern im Schulausschuss die Arbeit an der Schule und stellte das Engagement der Kolleginnen und Kollegen, die Mitwirkung der Nachhaltigkeitsmanagementklasse und die zahlreichen Aktionen, Projekte und erfolgreichen Wettbewerbsteilnahmen vor. Sichtbar wird das nachhaltige Handeln am Berufskolleg nicht nur durch gezielte Aktionen, wie beispielsweise bei der Aktion „Deine Fairtrade-Rose für den Krefelder Zoo“, sondern langfristig auch durch ein Insektenhotel oder dem Solarbrunnen auf dem Schulhof. Durch den Einsatz der Beteiligten wurde der Energieverbrauch in den vergangenen 20 Jahren halbiert, wovon die Schülerinnen und Schüler auch direkt profitieren, da ein Teil des eingesparten Geldes als Refunding in neue Investitionen fließt.
Die anwesenden Politiker und sachkundigen Bürger zeigten großes Interesse am Vortrag und würdigten den Einsatz der Lehrkräfte für das Engagement im Bereich der Nachhaltigkeit.
Weitere Informationen über die EMAS-Zertifizerung an unserer Schule finden Sie in der Umwelterklärung 2018 sowie im jährlichen "Kurz-Update" der Umwelterklärung 2020.
J. Quach