Bereits zum 4. Mal wurde das Berufskolleg Neuss-Weingartstraße im Rahmen der Landesstrategie „Bildung für nachhaltige Entwicklung – Zukunft Lernen NRW“ für den Zeitraum 2016 – 2020 als „Schule der Zukunft“ in der höchsten Kategorie ausgezeichnet.
Die Behandlung von Nachhaltigkeitsthemen hat mittlerweile einen festen Platz an unserem Berufskolleg. Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit immer wichtiger werdenden Fragen der Zukunftssicherung und -gestaltung im Spannungsfeld von ökologischen, ökonomischen und sozialen Interessen auseinander. Regelmäßig finden Aktionen statt, wie Workshops zu den Themen Sustainable Development Goals der UN oder Plastik im Meer sowie Aktionstage zum Thema Fairtrade. Dabei lernen die Schülerinnen und Schüler globale Zusammenhänge zu erkennen und zu diskutieren. Unterstützt werden sie dabei durch Lehrkräfte, die sich im Rahmen der Kampagne regelmäßig thematisch fortbilden.
Das kontinuierliche Engagement rund um das Thema Nachhaltigkeit hat nun bereits zur 4. Auszeichnung als “Schule der Zukunft” durch die Natur- und Umweltschutzakademie NRW – einer Einrichtung des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes NRW – geführt. Darüber hinaus erhielt die Schule weitere Auszeichnungen wie die Zertifizierung nach EMAS und ISO 14001 sowie die Auszeichnung zur Fairtrade School. Als Teil des Düsseldorfer Netzwerks "Bildung für Nachhaltigkeit" sind wir mit weiteren Schulen aller Bereiche aus der Region vernetzt und tauschen uns untereinander zur Integration des Themas Nachhaltigkeit in den Schulalltag aus und führen gemeinsame Projekte durch.