Digitalisierung steht an unserer Schule seit vielen Jahren ganz oben auf der pädagogischen Agenda. Lange vor dem pandemiebedingten Lockdown machten sich unsere Lehrerinnen und Lehrer auf den Weg, die zunehmenden Chancen der technologischen Entwicklung in ihre unterrichtliche Tätigkeit zu integrieren.
Am 29.09.2021 hat das Kollegium einen weiteren Schritt unternommen: Die Steuergruppe hat einen pädagogischen Tag zum Thema digitaler Unterricht und Weiterentwicklung der digitalen Kompetenzen organisiert. Nach einem Auftaktreferat ging es für die Lehrerinnen und Lehrer weiter in vier Workshops. Der Steuergruppe ist es gelungen, erstklassige Referenten für die Workshops zu gewinnen. Die Referenten nahmen sich in den Workshops die Zeit, die Kompetenzen des Kollegiums weiterzuentwickeln.
Mit dem Österreicher Kurt Söser, dem selbsternannten Teacherpreneur, und Tobias Erles, Multiplikator der Fortbildungsoffensive Digitalisierung des Kultusministeriums Baden-Würtemberg, kamen sehr bekannte Dozenten an die Schule. Sie sind die sogenannten Key-Note-Speaker, wenn es um das Thema digitaler Unterricht geht. Aus dem Medienzentrum des Rhein-Kreis Neuss ergänzte Marc Albrecht-Hermanns das Dozententeam. Als Medienberater berät und unterstützt er die Schulen des Rhein-Kreis-Neuss in Medienfragen und Einsatzmöglichkeiten digitaler Werkzeuge im Unterricht. Ein Heimspiel an unserer Schule hatte Wolfgang Schwarz, der bis zu seinem Ruhestand an unserer Schule als Lehrer beschäftigt war und über sehr viele Jahre als Fachleiter im Zentrum für Lehrerausbildung in Düsseldorf gearbeitet hat. Aktuell ist Wolfgang Schwarz als Dozent vieler Fortbildungen zum Thema digitaler Unterricht tätig.
Mit vielen neuen Impulsen und guten Ideen für den eigenen Unterricht sind die Lehrerinnen und Lehrer am späten Nachmittag nach Hause gegangen. Die durchaus positiven Rückmeldungen des Kollegiums zum pädagogischen Tag zeigten, der nächste Schritt zur weiteren Kompetenzentwicklung des Kollegiums ist gelungen.