
Unsere auszubildenden Industriekaufleute der AIN20S schulten ihre interkulturellen und digitalen Kompetenzen:
Sie führten ein virtuelles Austauschprojekt mit der Wuxi Machinery and Electron Higher Professional and Technical School in China durch und stellten einander ihre Berufsschulen sowie die Räumlichkeiten und die Schulgelände vor.
Mit Hilfe von digital bearbeiteten 360-Grad-Aufnahmen erstellten die Auszubildenden in Neuss eine virtuelle Schulführung.
Die chinesischen Schülerinnen und Schüler produzierten einen 360-Grad-Film, in dem sie auf Deutsch ihre Werkstätten und die Unterrichtsräume vorstellten.
Damit setzen sie das seit 2007 bestehende Austauschprogramm der Partnerschulen digital fort.
Die Industrieschnellläuferklassen nehmen für ein Jahr am Unterricht Interkulturelle Kommunikation/Chinesisch teil und werden so auf internationale Tätigkeiten vorbereitet.
In den Chinesischstunden der Unterstufe arbeiten die Auszubildenden aktuell mit einer Deutschklasse zusammen und unterstützen sich beim Erlernen der Fremdsprache.
Der Deutschunterricht in Wuxi wird durch das Goetheinstitut unterstützt. Die Auszubildenden der AHK-Klasse werden im technischen Fachunterricht besonders gefördert und können ein international anerkanntes Zertifikat in Zusammenarbeit mit der Außenhandelskammer in Shanghai erwerben.
Text: Sigrid Thomas
Das Projekt wurde durch den Mercator Schulpartnerschaftsfonds Deutschland China gefördert.
