In Vielfalt geeint – Der Rhein-Kreis Neuss und seine Europaschulen werben für die Europawahl

Am 08. Mai 2024 fand der erste gemeinsame Europatag der Europaschulen im Rhein-Kreis Neuss unter Federführung des Rhein-Kreis Neuss statt.

Sieben allgemeinbildende Schulen und unser Berufskolleg gestalteten im Herzen von Neuss vor dem Quirinusmünster auf dem Münsterplatz ein buntes Programm, um für die Europawahl in diesem Jahr bei Jung und Alt zu werben.

 

Neben musikalischen Beiträgen des Gymnasium Korschenbroich und des Marie-Curie-Gymnasiums gaben Schülerinnen und Schüler der Europaschulen Statements für Europa ab, stellten Tillmann Lonnes, Dezernent für Schule, Kultur und Jugend des Rhein-Kreises Neuss und Andreas Christ, Europa Punkt Europäischen Kommission in Bonn, ihre Fragen, aber auch Fragen, die sie von Passanten gesammelt hatten.

 

Dabei verteilten sie selbstgestaltete Flyer, um mit Bürgerinnen und Bürger, Schülern und Schülerinnen ins Gespräch zu kommen.

 

Der Flyer des Berufskollegs Neuss Weingartstraße
Der Flyer des Berufskollegs Neuss Weingartstraße
Schülerinnen, Schüler, Lehrerinnen und Lehrer des Berufskolleg Neuss Weingartstraße, Marie-Curie-Gymnasium Neuss, Gesamtschule Norf, Mataré Gymnasium Meerbusch, Georg-Büchner-Gymnasium Kaarst, Bettina-von-Arnim Gymnasium Dormagen, Erasmus-Gymnasium Greven
Schülerinnen, Schüler, Lehrerinnen und Lehrer des Berufskolleg Neuss Weingartstraße, Marie-Curie-Gymnasium Neuss, Gesamtschule Norf, Mataré Gymnasium Meerbusch, Georg-Büchner-Gymnasium Kaarst, Bettina-von-Arnim Gymnasium Dormagen, Erasmus-Gymnasium Greven



Adresse


Berufsbildungszentrum Neuss-Weingartstraße 

Berufskolleg für Wirtschaft und Informatik

des Rhein-Kreises Neuss 

Weingartstr. 59 - 61 

41464 Neuss 

Telefon: 02131 7407-0


Info-Box



EinschulungstermineAusbildungs-jahrgang 2024