Voraussetzung:
Sie können den Bildungsgang besuchen, wenn Sie sich in einem Berufsausbildungsverhältnis befinden und einen entsprechenden Ausbildungsvertrag mit einem Unternehmen abgeschlossen haben.
Abschluss:
Nach Bestehen der jeweiligen Prüfungen erhalten Sie das IHK-Prüfungszeugnis und das Abschlusszeugnis der Berufsschule.
Dauer:
Nutzen:
Anmeldung:
Ansprechpartnerin Einzelhandel:
Cornelia Drechsler
Ansprechpartnerin Blockklassen:
Susanne Kumpernaß
Ansprechpartnerin Verkäufer/-in:
Silke Kleinsorgen
Um ihren Aufgaben gerecht zu werden, brauchen zukünftige Kaufleute im Einzelhandel eine umfassende berufliche Handlungskompetenz. Die Auszubildenden sollen befähigt werden, Arbeitsaufgaben in allen Bereichen eines Einzelhandelsbetriebs selbstständig zu planen, durchzuführen und zu kontrollieren. Dazu sind unter anderem ein kaufmännisches, einzelhandelsspezifisches Grundwissen in allen Funktionsbereichen, verbunden mit Markt- und Warenwirtschaftskenntnissen sowie die aufgabengerechte Nutzung von Informations- und Kommunikationstechniken notwendig. Diese Kenntnisse werden im Rahmen des dualen Ausbildungssystems in den Ausbildungsbetrieben und in der Berufsschule vermittelt.